Mehr Kilometer, weniger Dreck – Kette wachsen mit System
Wachsen statt schmieren: Warum deine Kette damit länger hält, sauberer bleibt und leiser läuft. Wir zeigen dir, wie’s funktioniert und worauf du achten solltest.

Wer lange Freude an seinem Antrieb haben will, sollte beim Thema Kettenpflege umdenken. Statt auf klassisches Kettenöl setzen wir bei CycleLAB konsequent aufs Wachsen – genauer gesagt: auf das Secret Chain Wax Blend von SILCA. Warum das Sinn macht, wie das Ganze funktioniert und worauf du achten solltest, erklären wir dir nachfolgend.
Warum die Kette wachsen?
Wachsen bringt gleich mehrere handfeste Vorteile gegenüber dem Fetten mit Öl:
- Längere Lebensdauer : Eine sauber gewachste Kette hält bis zu 10x länger als eine klassisch geschmierte. Auch die Lebensdauer von Ritzel und Kettenblatt wird durch das Wachsen verlängert.
- Weniger Dreck: Wachs zieht kaum Schmutz an - der Antrieb bleibt merklich sauberer und läuft dadurch geschmeidiger.
- Weniger Geräusche: Durch das geschmeidige Drehen, laufen gewachste Ketten leiser und das spürst (und hörst) du.
- Einfaches Nachwachsen: Mit dem flüssigen Secret Chain Lube von SILCA kannst du die gewachste Kette auch selbst nachpflegen. Einfach auftragen, 12 Stunden einziehen lassen und wieder losfahren.
Nicht nur neue Antriebe sondern auch bestehende Ketten können nachträglich gewachst werden. Wichtig ist vor dem Wachsen jedoch eine gründliche Reinigung, damit keine Schmiermittelreste an der Kette sind.
So funktioniert's
Bei CycleLAB setzen wir beim Ketten-Wachsen auf einen präzisen und sauberen Ablauf, um beste Ergebnisse zu garantieren. Folgendes Vorgehen hat sich bewährt:
- Gründliche Vorreinigung: Alle Antriebsteile (Kette, Kassette, Kettenblatt) werden zuerst im Kleinteilereiniger entfettet und anschliessend im Ultraschallbad tiefengereinigt. Das entfernt alle alten Ölrückstände und Mikroverschmutzungen.
- Heisswachs-Bad mit dem Hot Melt Wax – Secret Chain Blend von SILCA: Die trockene Kette wird vollständig im geschmolzenen Wachs getränkt. So gelangt der Schmierstoff in jedes Kettenglied – ohne Rückstände und dauerhaft haftend.
- Montage & Einfahren: Nach dem Abkühlen wird die Kette wieder am Bike montiert. Sie ist bereit für viele Kilometer – trocken, leise und effizient.
Wie pflegst du die gewachste Kette Zuhause?
Du musst deine Kette nicht nach jeder Fahrt erneut ins Heisswachsbad tauchen. Für die regelmässige Pflege Zuhause reicht das «Secret Chain Lube» Schnellwachs, welches du bei uns im Shop kaufen kannst. So gehst du vor:
- Nach dem Fahren das Bike und vor allem die Kette reinigen – mehr dazu im Blog "Bikereinigung richtig gemacht".
- Das Schnellwachs auf die saubere, trockene Kette auftragen.
- Das aufgetragene Wachs mindestens 12 Stunden einziehen lassen (am besten über Nacht).
- Die Kette nicht weiter behandeln oder abwischen. So bleibt die Wachsschicht erhalten und dein Aufwand hält sich erst noch in Grenzen.
Do’s & Don’ts beim Ketten-Wachsen
✅ Kette gründlich entfetten, bevor du mit dem Wachsen startest – sonst haftet das Wachs nicht.
✅ Regelmässig nachwachsen, besonders bei Regenfahrten oder vielen Höhenmetern.
✅ Lass das Wachs vollständig aushärten, bevor du losfährst.
✅ Nutze den richtigen Wachs-Typ, z. B. Heisswachs oder das passende Nachpflegeprodukt wie das Secret Chain Lube von SILCA.
❌ Wachs auf eine geölte Ketteauftragen – das funktioniert nicht.
❌ Mit der frisch gewachsten Kette sofort fahren – das Wachs braucht Zeit zum Einziehen & Aushärten.
❌ Nur die Oberfläche behandeln – Wachs muss in die Kettenglieder hinein.
❌ Hausmittel verwenden – Kerzenwachs oder Billigprodukte sind keine echte Alternative.
Lust auf eine gewachste Kette?
Dann komm vorbei, wir beraten dich gerne und zeigen dir, wie du auch Zuhause mit dem richtigen Produkt nachwachst. Braucht dein Bike gleich mehr Liebe als nur ein Wachsen der Kette? Dann kannst du direkt hier deinen nächsten Service buchen.